Verhaltenstypen

Es existieren drei verschiedene NAT Verhaltenstypen, oder korrekter Adressen- & Portzuordnungsverhalten. Diese sind unter Punkt 4.1 in RFC 478 weiter erläutert.

Endpoint-Independent Mapping

Hierbei wird die Kombi IP:PORT immer auf die selbe externe IP:PORT gemappt, und zwar auch dann wenn die interne IP:PORT Kombi für eine Verbindung mit einem anderen Endpunkt als initial genutzt wird.

Address-Dependent Mapping

Hierbei wird die Kombi IP:PORT immer auf die selbe externe IP:PORT gemappt, sofern die Verbindung zur selben Endpunkt-IP erfolgt.

Address & Port-Dependent Mapping

Solange das Mapping noch aktiv ist, wird hierbei die selbe IP:PORT Kombi auf die selbe externe IP:PORT gemappt, sofern die Verbindung zur selben IP:PORT Kombi erfolgt.

Beispiel:

  • Du benutzt 192.168.0.5:56480 um eine Verbindung mit 1.1.1.1:80 aufzubauen
  • Dein NAT-Router wandelt deine Source-Adresse/Port in 80.10.10.5:47560 um
  • Du benutzt 192.168.0.5:56480 um eine Verbindung mit 1.1.1.1:443 aufzubauen
  • Dein NAT-Router wandelt deine Source-Adresse/Port in 80.10.10.5:39890 um

In dem Fall werden also alle Pakete von 1.1.1.1:443 an 80.10.10.5:39890 und von 1.1.1.1:80 an 80.10.10.5:47560 an die 192.168.0.5:56480 weitergeleitet.