LAG & LACP

Mittels Link Aggregation Group (LAG) werden mehrere physische Verbindungen in einer logischen Verbindung gebündelt. So kann bspw. ein Server an zwei gestackte Switche via 1 GBit/s pro Link angebunden sein. Mit LAG werden diese beiden 1G Verbindungen in eine einzelne logische 2G Verbindung gebündelt. Fällt eine der beiden physischen Verbindungen aus, läuft der Datenverkehr über die eine noch funktionierende Verbindung, auch wenn die maximale Bandbreite dann auf nur 1x 1 GBit/s beschränkt ist.

Das Link Aggregation Control protocol (LACP) ist ein weit verbreitetes Kontrollprotokoll für LAG-Verbindungen.

Die Konfiguration kann je nach Betriebssystem variieren. Daher ist die Dokumentation des Switches für die switchseitige Konfiguration und die Dokumentation des Betriebssystems für die hostseitige Konfiguration zu beachten.